Schlagwort: Hochlandkaffee

Unterstützen Sie unsere Renaturierung

Unsere Erfahrungen des Umbaus einer konventionellen Farm mit Kaffee und Rinderzucht in eine Farm für organischen Hochlandkaffee und in ein Naturreservat wollen wir gerne anderen Farmen zugute kommen lassen. Hierfür haben wir zwei Baumschulen rein mit einheimischen und ökologisch wertvollen Bäumen angelegt, aus denen wir Renaturierungsprojekte bestücken. Wir wollen dadurch die Biodiversität in der Region stärken, Bauern eine profitable und an den Klimawandel angepasste Landwirtschaft ermöglichen und durch Wiederaufforstung einen Beitrag zur Reduktion von klimaschädlichem CO2 leisten. Sie können uns auf vielfältige Weise bei diesen Aktivitäten unterstützen.

Kaffeekauf

Durch den regelmäßigen Kauf von Café Río Lejos helfen sie uns, einen arbeitsintensiven Kaffee in einer naturschonenden Weise mitten im Naturreservat Anima La Vida anzubauen und gleichzeitig unser Naturreservat auszubauen. Werben Sie bei Freunden, Verwandten, Nachbarn und Arbeitskollegen! Verschenken Sie den Kaffee zu Geburtstagen, an Weihnachten, oder bringen Sie ihn als Besuchsgeschenk mit! Eine größere Sammelbestellung reduziert Ihren Einkaufspreis. Steigen Sie in Ihrem Büro, in der Praxis oder im Betrieb auf Café Río Lejos um! Wir stellen gerne einen Prospekt zum Ausdruck bereit, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen mehr über den Kaffee und unser Projekt erfahren.

Solidaritäts-Waldkaffee

Wir bieten einen Solidaritäts-Waldkaffee aus den Bohnen der auf Agroforstwirtschaft umsteigenden Farmen an. Durch unseren Direktvertrieb garantieren wir einen sehr hohen Geldrückfluss des Kaffees zu den Farmen. Einen Teil des Kaffeepreises investieren wir in die Pflanzung von Schattenbäumen und Waldinseln auf den beteiligten Kaffeefarmen.

Unterstützung des Reservats

Die Pflege und den Ausbau des Naturreservats Anima La Vida sowie die Aufzucht seltener Bäume können Sie finanziell unterstützen. Wir bieten hochauflösende digitale Fotos mit Tieren, Pflanzen und Landschaften aus dem Naturreservat Anima La Vida an, die Sie am Heimdrucker oder in Fotogeschäften ausdrucken (lassen) können. Ein Set mit je 12 Motiven, geeignet etwa für einen Kalender, kostet 24 €. Sie können die einzelnen Motive auch als Poster nutzen. Bitte kontaktieren Sie uns.

Wissenschaftliche Forschung

Uns liegt sehr an einer wissenschaftlich fundierten und von Wissenschaft begleiteten Renaturierung. Wir kooperieren bereits mit dem Botanischen Garten in Potsdam, und wir begrüßen Forschungsarbeiten im Reservat Anima La Vida.

CO2-Kompensation

Es gibt leider noch keine Möglichkeit, für die Renaturierung kleinerer Flächen CO2-Kompensation zu beantragen, weil eine Zertifizierung sehr teuer wäre. Wir bieten Ihnen deshalb eine CO2-Kompensation auf freiwilliger Basis an. Bei kommerziellen Anbietern von CO2-Kompensation fließt ein beträchtlicher Anteil der Gelder in Verwaltungsstrukturen und teure Zertifikate. Wir verwenden Ihre Spenden unmittelbar für Renaturierung. Wir bieten kleinen Farmen in unserer Nähe auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen der Renaturierung an. Dadurch entsteht eine nachhaltige Wertsteigerung und die Besitzer entwickeln ein langfristiges Interesse, ihre Bäume zu schützen und zu bewahren. Wir fördern den Umstieg auf Agroforstwirtschaft mit Kaffee im Wald, wir pflanzen Fruchtbäume, die Vögel und andere Tiere anlocken, stellen eine Wasserquelle wieder her oder schützen in steilem Gelände vor Erosion.

> Wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck minimieren können

Durch unsere Tätigkeit kommen wir gelegentlich mit Fincas in Kontakt, die zum Verkauf stehen. Es handelt sich meist um „verwilderte“ Grundstücke, die bereits Pionierbäume enthalten. Bei einem kommerziellen Käufer wäre zu befürchten, dass der Jungwald gefällt und etwa klimaschädlich Avocados angebaut werden. Haben Sie Interesse an einer Kaufbeteiligung und wollen in künftigen Regenwald investieren?

> Über jede Hilfe, Hinweise und fachliche Unterstützung freuen wir uns!

Kaffee im Wald (Agroforstwirtschaft)

Etwa auf einem Drittel der Farm, auf einer Fläche von rund fünf Hektaren, bauen wir nachhaltig den qualitativ hochwertigen, ökologischen Café Río Lejos an. Dabei nehmen wir Rücksicht auf die gewachsenen und sich verändernden Strukturen der Farm. Wo es zu feucht und zu schattig für Kaffee ist, da ermöglichen wir die Rückkehr des natürlichen Bewuchses aus Sträuchern und Bäumen. Da wo die Böden besonders fruchtbar sind, die Sonneneinstrahlung morgens die Kaffeebäumchen trocknen lässt und die mächtigen Schirme der Guamo-Bäume den Kaffee vor der prallen Mittagssonne und Starkregen beschützen, wächst unser besonders guter Spezialitätenkaffee heran. In den noch unbeschatteten Gegenden pflanzen wir systematisch Guamo- und Chachafruto-Bäume nach, die für Humusaufbau und die Düngung mit Stickstoff sorgen. Zugleich verdrängen sie durch ihren Blattabwurf Unkräuter, und sie bieten zahlreichen Vögeln Schutz und Nahrung, die uns bei der Schädlingsbekämpfung helfen.

Mitten durch das Kaffeegebiet verlaufen biologische Korridore, über die Wildtiere die verschiedenen Wälder erreichen können. Sie stärken sich auch gerne an den überreifen Bananen, die zwischen dem Kaffee wachsen und von denen wir ihnen etwas übrig lassen, ein Festessen für Vögel, Schmetterlinge, Gürteltiere und Eichhörnchen.

 

Vorzüge des beschatteten Kaffeeanbaus

Bedingt durch die Höhenlage der Farm, 1750-1950m, und die Schattenbäume reifen die Kaffeebohnen langsamer heran und sie sind kompakter als im Tiefland. Sie entwickeln dabei ihr besonders fruchtiges, kräftiges Aroma des kolumbianischen Hochlandkaffees. Zwar ist der Ernteertrag etwas geringer als bei Kaffee in der Sonne, aber dafür sparen wir den massiven Einsatz von Dünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln, die bei den auf Quantität ausgelegten Monokulturen anfallen.

Eichhörnchen finden mitten im Kaffee Schutz, und eine Anden-Walnuss.

Kaffee im Wald erhöht nicht nur die Qualität des Kaffees, sondern hilft uns, auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren. Denn Starkregen haben hier in den letzten Jahren massiv zugenommen. Sie zerstören ungeschützte Kaffeeblüten und weichen den Boden auf, was zu schleichender Erosion bis hin zu Erdrutschen führt. Die Bäume und ihre Wurzeln federn diese Effekte ab, halten das Erdreich zusammen und speichern Feuchtigkeit, die sie in Trockenphasen wieder abgeben. In Wäldern angebauter Kaffee fungiert durch den Baumwuchs und Humusaufbau als Kohlenstoffsenke, während er ohne Schattenbäume ökologisch bedenklich ist, weil die Kaffeebäumchen schutzlos den Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt sind und diesen verstärken.

Eine interessante Dokumentation zur Einführung von Agroforstwirtschaft im Kaffeeanbau mit Beispielen aus Pijao findet sich auf > zeit.de

Espresso Blend

Espresso Blend besteht zu zwei Dritteln aus Arabica und zu einem Drittel aus Catimore-Bohnen. Damit verbindet er den etwas herberen Catimore mit dem blumigeren Arabica. Er schmeckt fruchtig und süß nach Schokolade und Zuckerrohr. Sein Charakter kommt im Siebträger stärker zur Geltung, wo er eine schöne Crema entwickelt. Ein guter Allrounder für Vollautomat, French Press und Aeropress.

Wir bieten den Espresso Blend in zwei Röstungen an. Wem die anderen Sorten zu sauer sind, für den ist der kräftiger geröstete Espresso Blend „Dark Roast“ die richtige Wahl. Wer hingegen die milden Säuren und das fruchtige Aroma des kolumbianischen Hochlandkaffees schätzt, der sollte den Espresso Blend als „Light Roast“ wählen.

Im 500g Beutel in Bohne

Preis: 12,50 €

> Bestellschein öffnen

> Unsere anderen Kaffees:
Arabica mildEspresso Forte
Natural ArabicaNatural CatimoreNatural Arabigo TypicaNatural Bourbon Rosado

Unsere Kaffeesorten

Wir bieten einen mild gerösteten Arabica, einen koffeinhaltigeren, recht mild gerösteten Espresso Forte und Espresso Blend in einer milden und einer dunkleren Röstung an. Letzterer eignet sich gleichermaßen als Espresso und als Filterkaffee. Diese Semi-Lavados werden mit nur wenig Wasserzusatz geschält und behalten dadurch im Trocknungsprozess einen Teil ihres Fruchtfleischs. Ferner haben wir verschiedene Naturals im Angebot, den Natural-Arabica, den kräftigeren Natural-Catimore, den schmackhaften Arabigo Typica oder besonders exquisit den Bourbon Rosado. 

 

Semi-Lavados

Unsere Semi-Lavados schälen wir nach einer Woche anaerober Fermentation mit geringem Wassereinsatz und trocknen sie anschließend mit dem verbliebenen Fruchtfleisch auf dem Sonnendach. Sie entwickeln dabei eine angenehme Balance zwischen edlen Säuren und der Süße von Karamell und Schokolade.

Wir bieten die vier Kaffeesorten sowohl in Bohne als auch gemahlen in 500g Päckchen an.

Für unseren Espresso Forte verwenden wir die koffeinhaltigeren, säurearmen Bohnen des Catimore, eines Hybrid aus Arabica (Caturro) und Robusta (Timor). Sie verbinden die milde Fruchtigkeit des Arabica mit dem stärker koffeinhaltigen Robusta. In einer milden Espresso-Röstung bietet Catimore eine ausgeprägte Crema und vollen Espressogeschmack.

Espresso Blend besteht zu zwei Dritteln aus Arabica und zu einem Drittel aus Catimore-Bohnen. Damit verbindet er den etwas herberen Catimore mit dem blumigeren Arabica. Er schmeckt fruchtig und süß nach Schokolade und Zuckerrohr. Sein Charakter kommt im Siebträger stärker zur Geltung, wo er eine schöne Crema entwickelt. Ein guter Allrounder für Vollautomat, French Press und Aeropress.

Wir bieten den Espresso Blend in zwei Röstungen an. Wem die anderen Sorten zu sauer sind, für den ist der kräftiger geröstete Espresso Blend „Dark Roast“ die richtige Wahl. Wer hingegen die milden Säuren und das fruchtige Aroma des kolumbianischen Hochlandkaffees schätzt, der sollte den Espresso Blend als „Light Roast“ wählen.

Arabica mild besteht aus Arabica-Bohnen, einer Mischung aus den Varietäten Castillo, Caturro und Colombia. Er hat einen blumigen Geruch und trägt Noten von Limette, Zuckerrohr, Karamell, Orangenschale und Trockenfrüchten. Mit seinem seidigen Körper und seiner milden Röstung eignet er sich gleichermaßen für Espresso, French Press, Cold Brew und Filterkaffee

Aktuell bieten wir zusätzlich einen sehr hochwertigen Arabica der Varietät Castillo der Finca Andaluz aus Genova als Solidaritäts-Waldkaffee an. Aus dem Erlös unterstützen wir die Umstellung dieser Farm auf Agroforstwirtschaft und die Renaturierung brachliegender Flächen und ökologischer Korridore.

 

Naturals

Unsere vier Naturals sind etwas Besonderes, da in ihnen die natürliche Süße und Fruchtigkeit der Kaffee-Bohne noch stärker als bei den Semi-Lavados zum Tragen kommt. Sie verströmen beim Öffnen der Packung und beim Mahlen ein betörendes Aroma. Beim Natural trocknen die Bohnen nach einer Woche anaerober Fermentation mit der Schale, so dass das süße Fruchtfleisch („miel“, Honig) die Bohne länger durchdringen kann. Der Trocknungsprozess dauert länger, bis zu zwei Monate, ebenso wie die Lagerung in luftdicht verschlossenen Säcken, die für einen Reifeprozess vergleichbar mit dem beim Wein sorgt. Unsere Naturals rösten wir mild, „medium“, um ihre exquisiten Aromen und Geschmäcker zu erhalten.

Wir bieten die Naturals in Bohne im 250g-Päckchen an.

Natural Arabica stellen wir aus den verschiedenen Arabica-Varietäten unserer Farm her. Er ist ein mild fruchtiger, wohlriechender Kaffee, der Geschmacksnoten von Schokolade, Karamell, Erdbeere und Wein trägt. Er eignet sich für Filterkaffee ebenso wie für Siebträgermaschinen und French Press. Besonders gut kommt sein Geschmack im Cold Brew-Verfahren zum Tragen.

Natural Catimore ist unsere spezielle Kreation. Er entwickelt durch die anaerobe Fermentation einen süßen und fruchtigen Geschmack nach Wein, Schokolade und Karamell, für den uns Gutachter 87 Punkte gegeben haben. Bestens geeignet ist er für Espressomaschine, Filter und French Press, hervorragend für Cold Brew, wo er nach Cognac duftet.

Die Kirschen des Arabigo Typica reifen an den ursprünglichen Arabigo-Bäumen, aus denen die heutigen Arabica-Varietäten gezüchtet wurden. Diese imposanten Bäume werden heute wiederentdeckt, nachdem sie in den vergangenen Jahrzehnten durch produktivere und resistentere Sorten ausgetauscht worden waren. Sie tragen recht große Bohnen, die durch die anaerobe Fermentation und die Sonnentrocknung mit Schale und sanft geröstet einen ganz besonderen, fruchtigen Duft und Geschmack entwickeln.

Frisch geerntete Kirschen des Bourbon Rosado

Natural Bourbon Rosado gehört zu den edelsten Kaffees weltweit. Seine Röstbohnen riechen und schmecken exotisch-fruchtig und entwickeln einen cremigen Körper. Unsere Zubereitung als anaerob fermentierter Natural unterstreicht diese Besonderheiten. Dieser Kaffee unserer Farm erreicht 88 Punkte auf der Bewertungsskala der Specialty Coffee Association (SCA).

Zurzeit bieten wir einen äußerst exquisiten Gesha-Natural der Finca Andaluz aus Genova als Solidaritäts-Waldkaffee an. Aus dem Erlös unterstützen wir die Umstellung dieser Farm auf Agroforstwirtschaft und die Renaturierung brachliegender Flächen und ökologischer Korridore.

> Kaffeebestellung

Café Río Lejos

Café Río Lejos ist ein biologisch angebauter, hochwertiger Spezialitätenkaffee von der Finca La Esmeralda in Pijao, Kolumbien, der in Höhen zwischen 1750 und 1950 Metern mitten in einem Naturreservat wächst.

Unsere Kaffeebäume gedeihen auf fruchtbaren Vulkanböden im Schatten stickstoffbindender Guamo- und Chachafruto-Bäume, die die Kaffeepflanzen vor Starkregen und Erosion schützen und ihnen Nährstoffe liefern, was den Düngereinsatz reduziert. Unseren Kaffee pflanzen, pflegen, ernten und verarbeiten wir sehr sorgfältig mit den Früchten, sozial verantwortlich mit unseren Mitarbeitern und nachhaltig für Mensch und Natur. Die verschiedenen Sorten unseres Kaffees verarbeiten wir zu leckerem Espresso, fruchtigen Naturals und milden Filterkaffees.

Wir haben einen Direktvertrieb aufgebaut, in dem wir die Kaffeebohnen von der Farm bis zu unseren Endkunden in Deutschland und in Europa selbst beliefern. Wir verzichten auf Gütesiegel, weil die Beantragung für eine kleine Farmen zu aufwändig und teuer ist. Wir setzen stattdessen auf den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und auf Transparenz, etwa mit dieser Website, und investieren den Mehrwert selbst in nachhaltige Projekte wie unser Naturreservat Anima La Vida und die Renaturierung anderer Farmen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

> Café Río Lejos bestellen

Nächste Kaffeelieferung voraussichtlich Ende August 2023