Schlagwort: Kolumbien

Kaffeebestellung – Service

Sie können Café Río Lejos direkt bei uns als Hersteller in Kolumbien bestellen. Je nach Vorlauf kann die Lieferung nach Deutschland und Europa ein paar Monate dauern. Wir informieren über aktuelle Liefertermine auf unserer Startseite. Bitte füllen Sie unseren Bestellschein als PDF-Datei aus und schicken ihn an kontakt@cafe-rio-lejos.com oder per WhatsApp an 0057-318-8873971. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung und werden über den genauen Liefertermin auf dem Laufenden gehalten.

Unseren Solidaritäts-Waldkaffee von HillSense können Sie über denselben Bestellschein ordern.

Für vorbestellten Kaffee bieten wir einen stufenweisen Mengenrabatt. Ab 100€ Warenwert beträgt er 5%, ab 200€ 10% und ab 500€ sogar 15%. Dieser Mengenrabatt ist kumulativ, d.h. der Warenwert vorhergehender Direktbestellungen wird mit berücksichtigt. Dieser Rabatt gilt nicht für Bestellungen ab Lager und nicht für den Solidaritäts-Waldkaffee.

Nächster Liefertermin: voraussichtlich Ende August 2023

Vorbestellungen sind ab sofort möglich

> Kaffeesorten

CO2 kompensieren

Eine persönliche CO2-Kompensation leisten

Jeder Mensch in Deutschland verursacht durch Konsum, Heizen, Reisen und andere Aktivitäten durchschnittlich 10,8 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Das sind rund 8 Tonnen mehr als das Ökosystem der Erde absorbieren kann.

Wie wäre es deshalb, den ganz persönlichen Fußabdruck zu minimieren oder sogar zu kompensieren? Eine einfache, schnelle und effiziente Möglichkeit ist es, Wiederaufforstung zu betreiben. Sie ist jederzeit und fast überall möglich, und sie bietet neben der CO2-Absorption weitere Vorteile für Mensch und Natur. Denn sie kühlt das Mikroklima, befeuchtet und regeneriert Böden, schützt vor den Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregen und Dürren, ermöglicht nachhaltige Landwirtschaft, schafft neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und erhöht damit die Biodiversität. Wir bieten Ihnen direkte Umweltinvestments in konkrete Projekte in Quindio, Kolumbien. Mit Ihrem Beitrag finanzieren Sie die Aufforstung von Brachland und die Einführung von Agroforstwirtschaft.

Was kostet CO2?

Das ist eine schwierig zu beantwortende Frage. Waldbesitzern im globalen Süden werden oft 5-10 € pro Tonne CO2-Kompensation angeboten und eine viel zu niedrige Menge an CO2-Absorption angesetzt. Bei verschiedenen freiwilligen Projekten bezahlt man 30-40€ pro Tonne CO2. Börslich gehandelte CO2-Emissionsrechte kosten 81,50 € (Stand Ende Mai 2023). Das Bundesumweltamt berechnet den Kostensatz einer Tonne CO2 mit 195€. Es ist also eher die Frage, was es Ihnen Wert ist, Ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren.

Was kostet Wiederaufforstung in Kolumbien?

Wir kalkulieren für eine nachhaltige Wiederaufforstung von einem Hektar Wald in Kolumbien mit 1.000 Bäumen je nach Terrain, vorhandenem Bewuchs und Hochwertigkeit der verwendeten Pflanzen 4.000 bis 6.000€. Dies schließt eine zweijährige Pflege ein und garantiert, dass die Bäume in dieser Zeit einen geschlossenen Jungwald bilden können und nicht mehr von Unkraut bedroht sind. Nach 20 Jahren gibt der Wald normalerweise in etwa dieselbe Menge CO2 durch Verrottung ab, die er durch Photosynthese aufnimmt. Er absorbiert dann nur noch geringfügig zusätzliches CO2 durch Aufbau von Humus. Wir möchten dieses Limit an Absorptionskapazität zeitlich ausdehnen, indem wir bei der Waldpflege Pyrolyse-Verfahren zur Produktion von Bio-Kohle einsetzen, die wir als Düngerzusatz in den Boden einarbeiten. Dieses Verfahren gilt als Möglichkeit, Kohlenstoff langfristig zu binden, der sonst bei der Verrottung wieder in die Atmosphäre gelangen würde.

Wieviel CO2 absorbiert Jungwald in Kolumbien?

Wir gehen konservativ gerechnet von einer durchschnittlichen CO2-Absorption des heranwachsenden Waldes in Kolumbien von 15 Tonnen pro Hektar und Jahr aus. In den Tropen wächst Wald dreimal so schnell wie in den gemäßigten Zonen Mitteleuropas, und in Deutschland werden gewöhnlich 6 Tonnen angesetzt. Da die meisten Flächen bereits über einige Sträucher und schnellwachsende Pionierbäume verfügen und wir eine Mischung aus schnell und langsam wachsenden Bäumen pflanzen, findet von Anfang an eine nennenswerte CO2-Absorption statt, die kontinuierlich zunimmt.

Was kostet Sie die CO2-Kompensation bei der Aufforstung in Kolumbien?

Bei einem Durchschnittspreis von 5.000 € für die Aufforstung eines Hektars Wald und 15 Tonnen CO2-Absorptionskapazität pro Jahr und Hektar, betragen die Investitionskosten für ein Waldstück in Kolumbien, das 20 Jahre lang jährlich eine Tonne CO2 absorbiert rund 330€. Anders gerechnet sind 16,50€ in etwa der Preis für die Pflanzung und Pflege von Bäumen, die in 20 Jahren eine Tonne CO2 absorbieren werden. Dies sind die reinen Pflanzungskosten, die keine Kompensation für den Landbesitzer beinhalten. Wir stellen es den Landbesitzern frei, zusätzlich eine CO2-Kompensation zu beantragen, und wir werden ihnen hierbei helfen.

Hier ein paar Optionen für Sie

Um die natürliche Absorption Ihres CO2-Fußabdrucks in einer Finca in Kolumbien zu kompensieren, bei Annahme von 10,8 Tonnen durchschnittlicher CO2-Verursachung, müssten Sie jährlich 178,20 € für Aufforstung bezahlen (10,8 t CO2 x 16,50 €/t CO2). Sie können auch einmalig 3564€ für die Aufforstung eines Waldstücks von 0,74 Hektar bezahlen, das 20 Jahren lang Ihren kompletten CO2-Konsum absorbieren wird. Da sich der CO2-Konsum in Deutschland künftig (hoffentlich!) reduzieren wird, kompensieren Sie nicht nur ihren Verbrauch, sondern tragen auch von dem historischen Überschuss ab, den wir Westeuropäer mit unserem Lebenswandel leider aufgebaut haben.

Bitte bedenken Sie

Ihr persönlicher CO2-Verbrauch kann niedriger, aber auch bedeutend höher als der Durchschnitt von 10,8 Tonnen liegen. Ein Interkontinentalflug (Hin und Rück) produziert allein ca. 2 Tonnen CO2. Als Bewohner von Industrienationen haben wir außerdem über die letzten Jahrzehnte einen enormen Überschuss an CO2 in der Atmosphäre erzeugt, der in unserem Wohlstandsniveau gebunden ist. Aus globalen Gerechtigkeitsgründen müssten wir also sehr viel mehr CO2 kompensieren als wir aktuell verbrauchen, um unser in der Atmosphäre akkumulierte CO2 zu reduzieren. Und noch etwas: Sie können sich bei uns nicht „freikaufen“ für Energieverschwendung. Viel wichtiger als erzeugtes CO2 zu kompensieren ist es, den eigenen CO2-Verbrauch dauerhaft zu reduzieren!

Wir betreiben Renaturierung

Um die Renaturierung des Reservats Anima La Vida und anderer Fincas zu fördern, haben Anderson Muñoz und ich eine Baumschule für nützliche und seltene Bäume auf meiner Farm und eine zweite in Armenia eingerichtet. Daraus wollen wir auch anderen Farmen bei der Renaturierung brachliegender Flächen in Naturwald helfen. Dieser Wald enthält einkommensgenerierende Elemente wie edle Hölzer, Fruchtbäume und die Förderung von Ökotourismus. Denn die Landbesitzer sollen mit ihrem Wald ein Einkommen generieren können, um ein langfristiges Interesse an Wiederaufforstung zu entwickeln.

Außerdem begleiten wir die Umwandlung von Kaffeeanbau ohne Beschattung in eine Agroforstwirtschaft, in der stickstoffbindende Bäume den Kaffee vor Starkregen und Erosion schützen, Feuchtigkeitsschwankungen ausgleichen, natürlichen Dünger produzieren, Unkraut reduzieren und viele andere Vorteile bieten. Die Produktivität nimmt dadurch etwas ab, aber dieser Anbau reduziert den Einsatz von Dünger und macht Pflanzenschutzmitteln idealerweise überflüssig. Der Kaffee ist qualitativ hochwertiger, weil er langsamer und ohne Gifte heranwächst, und er erzielt als Spezialitätenkaffee einen höheren Preis.

Projekte der Renaturierung

Derzeit sind wir im Gespräch mit mehreren Farmern, die brachliegende Flächen renaturieren und ihren Kaffeeanbau auf Agroforstwirtschaft umstellen möchten.

Carmen und Sebastian sind Musiker, die in Kanada leben und ihren Kindern ein Stück Natur ihrer Heimat Kolumbien erschaffen und erhalten wollen. Sie haben eine Farm gekauft und möchten ein Kulturprojekt einrichten, in das sich Künstler aller Welt zurückziehen und kennen lernen können. Große Teile der Farm werden sie hierfür wiederaufforsten, den Kaffeebereich in Agroforstwirtschaft umwandeln.

Doña Maria baut schon einen guten Kaffee unter Schattenbäumen an, der allein ihr kein ausreichendes Einkommen generiert. Deshalb unterhält sie zusätzlich eine kleine Rinderzucht. Wir würden ihr gerne helfen, durch verbesserte, ökologische Anbaumethoden und durch Direktvermarktung mehr für ihren Kaffee zu erzielen, damit sie die Rinder aufgeben und die teils steilen Rinderweiden renaturieren kann.

Manfred baut in Genova auf 28 ha verschiedene Spezialitätenkaffees an. Er hat auf Teilen seiner Farm sehr gute Erfahrung mit Kaffee unter Schattenbäumen gesammelt und möchte jetzt alle Bereiche mit Guamo-Bäumen beschatten. Ungenutzten Flächen der Farm will er renaturieren und ein Netz ökologischer Brücken zwischen den Kaffeebäumen einrichten, um die Waldstücke zu verbinden.

Mauricio hat sich eine Finca fernab in den Bergen von Salento gekauft. Er will die verwilderten Weiden seiner Farm in nativen Wald umwandeln. Aber aggressive Unkräuter und Kletterpflanzen erdrücken derzeit fast alle heranwachsenden Bäume. Außerdem hat er eine Rinderweide, die er noch verpachtet und in einen Wald umwandeln möchte.

Mit diesen Projekten können wir gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  • Die gepflanzten Bäume absorbieren das Treibhausgas CO2 und fungieren als CO2-Senken.
  • Die Bewaldung reduziert die negativen Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregen und Erosion und ermöglicht eine nachhaltige Landwirtschaft.
  • Die Farmer erhalten neue Einkommensquellen, etwa mit Bauholz, durch Ökotourismus und CO2-Kompensation.
  • Wir fördern den Umstieg von klimaschädlicher Rinderzucht auf klimafreundliche Agroforstwirtschaft.
  • Wir erweitern Waldinseln, verbinden sie mit ökologischen Korridoren und stärken damit die Biodiversität in der Region.
  • Die Farmen produzieren einen qualitativ hochwertigen, ökologischen Kaffee und bewahren die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannte Kultur im kolumbianischen Kaffeedreieck.

Wollen Sie uns unterstützen?

Wir betreiben die Renaturierung von Flächen nach wissenschaftlichen, ökologischen und sozioökonomischen Prämissen, die eine nachhaltige Umkehr des Waldverlusts erreichen soll. Viele Angebote im Internet zeigen, dass das Versprechen von Aufforstung und Klimaschutz ein lukratives Geschäftsmodell geworden ist. Dabei nutzen manche NGOs die Bereitschaft von Menschen aus, etwas Gutes gegen den menschengemachten Klimawandel unternehmen zu wollen. Spenden fließen in teure „Studien“, Dienstreisen (selbstverständlich mit dem Flugzeug) und in die Verwaltung, sprich Gehälter der Organisatoren. Die Wiederaufforstung geschieht häufig nur mit wenigen Baumarten, die in Reih und Glied gepflanzt werden, um die Kosten zu reduzieren. Was in 5 oder 10 Jahren aus dem Wald wird, interessiert nicht mehr.

Unsere Projekte sind kostengünstig, transparent und nachhaltig.

  • Wir entwickeln gemeinsam mit den Farmbesitzern an ihre Bedürfnisse angepasste Modelle der Renaturierung.
  • Wir pflanzen eine große Bandbreite an Bäumen, die wir an die natürlichen Gegebenheiten und die ursprüngliche Vegetation angepasst auswählen. Im Angebot haben wir rund 70 verschiedene, ausschließlich native Baumarten, einige von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Besonderen Wert legen wir auf Fruchtbäume, die Vögel und andere Tiere anlocken. Wir bewahren und erhöhen damit die Biodiversität.
  • Wir arbeiten transparent, berichten regelmäßig über die Fortschritte und werden Ihnen genaue Beschreibungen unserer Projekte liefern und unsere buchhalterische Planung offenlegen.
  • Unsere Kosten sind gering, weil wir vor Ort zahlreiche interessierte Farmen kennen. Wir unterhalten keinen teuren Verwaltungsapparat und buchen keine klimaschädlichen Flugreisen zu Projekten. Wir verwenden lokale Pflanzen aus unseren Baumschulen und von kooperierenden Baumschulen, und wir führen die Anpflanzung und das Monitoring selbst durch.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für unsere Projekte interessieren und uns helfen wollen! Sie können die Renaturierung durch den Kauf von Café Río Lejos, durch Spenden oder durch den Kauf unseres Solidaritäts-Waldkaffees unterstützen.

Unterkunft buchen

Wollen Sie vom wilden Gezwitscher der bunten Vogelwelt Kolumbiens geweckt werden, in den Arbeitsalltag einer Kaffeefarm eintauchen, endlose Wanderungen in der Mittleren Andenkette unternehmen, sich irgendwo mitten in der Natur niederlassen und die Gedanken schweifen lassen und sich abends mit dem Gequake der kleinen Glasfrösche und dem Funkeln der Glühwürmchen unter einem spektakulären Sternenhimmel ausruhen?

Wir bieten auf der Finca La Esmeralda, einen Kilometer außerhalb von Pijao, ein Zimmer mit zwei Betten oder ein Zimmer mit Doppelbett für maximal 2 Personen. Die Küche kann abends und am Wochenende zur Selbstversorgung mit genutzt werden. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. Das Haus verfügt über WIFI, Strom mit 110 und 220 Volt und eine Waschmaschine. Frühstück ist inklusive, und unter der Woche können Sie gegen einen Aufpreis am Mittagessen teilnehmen.

Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Für Aufenthalte ab einer Woche gelten günstigere Konditionen. Senden Sie uns bei Interesse bitte eine Nachricht, oder melden Sie sich per Telefon / WhatsApp unter 0057-318-8873971. Für weitergehende Informationen und für eine verbindliche Buchung lesen Sie dieses Formular.

> Geführte Touren im Naturreservat

Die Baumschule

Die enorme Vielfalt an Bäumen im Reservat Anima La Vida hat uns motiviert, die Samen und Setzlinge vieler nützlicher und seltener Bäume zu sammeln und in einer Baumschule auf der Finca La Esmeralda zu züchten. Mit ihnen betreiben wir die Renaturierung des Reservats Anima La Vida und stellen sie anderen Projekten der Wiederaufforstung zur Verfügung.

Nury Esperanza Cardona und Anderson Muñoz haben eine zweite Baumschule Endémika Huerto Nativo in Armenia eröffnet, in der wir Waldbäume züchten und an Projekte der  Wiederaufforstung liefern. Auch Privatkunden sind herzlich willkommen.

Wir fördern die Biodiversität

Wir achten auf eine möglichst große Vielfalt an Bäumen und liefern ausschließlich einheimische Pflanzen, bevorzugt seltene, ungewöhnliche und vom Aussterben bedrohte, um gezielt die Biodiversität in der Region zu fördern. Nur in Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und des ökologischen Zusammenspiels der Arten kann ein nachhaltig wachsender Wald entstehen. Unsere Bäume dienen deshalb verschiedenen Bedürfnissen und Funktionen der Renaturierung.

Schnellwachsende Pionierbäume wie Arbolocos, Nigüitos, Balsos und Chilcos schützen den Boden vor Austrocknung und Starkregen, verdrängen aggressive Unkräuter und bieten langsamer wachsenden Waldbäumen Schatten und Schutz.

Leguminosen wie Chachafrutos, Guamos, Carboneros und Vainillos reichern über stickstoffbindende Bakterien in ihren Wurzeln den Boden mit Aminosäuren und Nitraten an. Über abfallende Blätter und Äste bilden sie einen fruchtbaren Humus. Sie helfen besonders gut bei der Umstellung auf Agroforstwirtschaft.

Mit wasserbindenden und vor Erosion schützenden Pflanzen, etwa dem Nacedero und Bambus, stellen wir kleine Wasserläufe wieder her, stabilisieren Erosionsrinnen und sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.

Wir propagieren Bäume, deren Samen und Früchte Vögel, Fledermäuse und Insekten anlocken, weil sie auf natürliche Weise weitere Samen und Varietäten verbreiten.

Ein Schwerpunkt unserer Baumschulen liegt auf seltenen und vom Aussterben bedrohten Bäumen wie Zedern, Wachspalmen, Robles, Laureles, Kautschuk und Magnolien, um ihre Verbreitung zu fördern.

Unsere Bäume nutzen der Natur und den Menschen

Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft und die Renaturierung brachliegender oder von Rindern genutzter Flächen können nachhaltig nur gelingen, wenn sie die sozioökonomischen Bedürfnisse der Beteiligten berücksichtigen. Wir bemühen uns, Zusatzeinkommen durch hochwertigen Kaffeeanbau, Ökotourismus, den Anbau von Nutzpflanzen im Wald und eine nachhaltige Forstwirtschaft zu generieren. Wir pflanzen edle Holzbäume wie die Schwarze und Rote Zeder. Aufgrund ihres robusten und wasserresistenten Holzes wurden, sie in der Vergangenheit so massiv ausgebeutet dass sie mittlerweile unter Naturschutz stehen. Gezielt angepflanzt und nachhaltig geerntet können sie mit ihrem hervorragenden Bau- und Möbelholz Farmen ein Extraeinkommen bieten und die invasiven Eukalyptusbäume und Pinien ablösen. Wir kooperieren mit vielen kleinen Baumschulen in der Region, über die sich Farmer mithilfe der spezifischen Ressourcen ihrer Farm ein Zusatzeinkommen generieren können. Gemeinsam bilden wir ein Netzwerk, das eine große Bandbreite an einheimischen, seltenen Bäumen anbietet.

Wir verkaufen unsere Bäume in Kolumbien auch an private Interessierte. Sprechen Sie uns gerne an, und wir schicken Ihnen eine Angebotsliste.

Geführte Touren durchs Naturreservat

Das Naturreservat Anima La Vida mit seiner Vielfalt an Flora und Fauna ist primär eine Schutzzone. Wir ermöglichen kleinen Gruppen den Zugang mit Führung, um die Tiere und Pflanzen zu schützen und die Sicherheit unserer Besucher sicherzustellen. Denn die Wege sind teils recht steil und unbefestigt. Sie benötigen festes Schuhwerk, bevorzugt lange Hosen, bei Empfindlichkeit Moskitoschutz, und bei Regenwetter möglichst Gummistiefel. Wir können bei Gehbeschwerden auch eine einfachere Tour unternehmen.

Kaffee, Urwald und Renaturierung

Das Reservat Anima La Vida ist landschaftlich sehr abwechslungsreich, so dass wir auf unterschiedlich langen Spaziergängen und Wanderungen jeweils einen umfangreichen Einblick in die drei Zonen des Reservats erhalten: den nativen Urwald, den sich regenerierenden Jungwald und Gebiete des nachhaltigen Kaffeeanbaus. Ich werde Ihnen die Etappen der Renaturierung mit den natürlichen Prozessen und unseren Eingriffen zeigen und erläutern. Dabei werden uns viele verschiedene Vögel begleiten. Außerdem erkläre ich Ihnen den Anbau und die Verarbeitung des Kaffees, gefolgt von einer Kaffeeverkostung auf der Farm. Wenn Sie möchten, können Sie mit uns frühstücken oder zu Mittag essen. Bitte füllen Sie bei Interesse dieses Anmeldeformular für geführte Touren aus, in dem Sie die aktuellen Preise finden.

Sprache der Führung: Englisch, Spanisch oder Deutsch
Terminanfragen: kontakt@cafe-rio-lejos.com

Tangara gyrola – Rötelkopftangare

Flora und Fauna im Reservat Anima La Vida mit dem Biologen Anderson Muñoz

Der Biologe Anderson Muñoz bietet eine 3-4-stündige fachkundige Führung durch die verschiedenen Landschaften und Lebensräume der Farm. Er kennt sich hervorragend zur Flora und Fauna in der Region aus und verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Renaturierung. Er bietet auch andere naturkundliche Exkursionen in der Region an.

Sprache der Führung: Spanisch
Terminanfragen und Anmeldung: adrian2350@hotmail.com

Tangara arthus – Gold Tangare

Birdwatching-Tour mit der Ornithologin Diana Corredor Gil

Diana Cristina Corredor Gil unterhält ein Tourismus-Büro in Pijao und bietet eine 3-stündige Birdwatching-Tour im Naturreservat Aníma La Vida an. Sie kennt die besten Spots, um Vögel zu beobachten und zu fotografieren, erklärt Ihnen die Besonderheiten der Vogelwelt Kolumbiens und der Kaffeeregion Quindio. Die Touren beginnen gewöhnlich früh morgens um 6.30 Uhr, denn zu dieser Zeit sind Vögel besonders aktiv.

Sprache der Führung ist Spanisch.
Terminanfragen und Anmeldung: gerencia@bio-onda.com

> Vogelbeobachtung im Reservat Anima La Vida

Vogelbeobachtung

Kolumbien besitzt mit 1876 Arten die größte Vielfalt an Vögeln weltweit. Rund 350 davon sind in Pijao nachgewiesen, und schätzungsweise die Hälfte von diesen besuchen unsere Farm oder leben dauerhaft hier. Darunter sind viele Zugvögel, endemische und vom Aussterben bedrohte Arten. Wir pflanzen und schützen bevorzugt Bäume, die Vögel und andere Tiere anlocken und ihnen reichlich Nahrung bieten. Von unseren Bananen lassen wir einige reifen ohne sie zu ernten, ein Festessen für unsere bunt Gefiederten. Sie fühlen sich in den neuen Sträuchern und Bäumen auf den ehemaligen Rinderweiden so wohl, dass sie uns Samenpäckchen inclusive Dünger für neue Baumsorten hinterlassen und ihren Beitrag zur Anreicherung der Biodiversität leisten.

Ob von der Terrasse aus, im hauseigenen Obstgarten oder auf Wanderungen durch die Farm, überall begegnen uns Vögel in allen Farben und Größen, vom weltweit kleinsten Kolibri bis zu Reihern, Geiern, und mit großem Glück sogar Adlern.

Bei der Vogelfotografie benötigt man viel Geduld der Beobachtung, Geschick, die nächste Bewegung des Vogels zu antizipieren, und Glück, den richtigen Moment für den Auslöser zu erwischen. So lassen sich diese bunten, lebhaften Geschöpfe genießen und in der Kamera einfangen. Manche Vögel sind telegen und posieren regelrecht vor uns. Andere spielen „Mensch ärgere dich nicht!“ und verschwinden just in dem Moment, in dem wir die Kamera gerade fokussiert haben.

Für Vogelliebhaber bietet die Farm reichhaltige Chancen der Beobachtung. In unserem Reservat lassen sich mit etwas Geduld verschieden bunte Vögel beobachten, beim Fressen, beim Putzen und Waschen, oder ganz geruhsam, wenn sich etwa die Kolibris von ihren akrobatischen Flügen erholen. Verhalten wir uns ruhig und respektvoll, lassen sie uns an ihrem fröhlichen Treiben teilhaben, ja sie scheinen „vertauschte Rollen“ zu spielen und beobachten neugierig auch uns. Doch selbst die geduldigsten Vögel verschwinden irgendwann, und wir hören den häufigen Satz in der Vogelbeobachtung: „ya se fue“, „jetzt ist er weg“.

Am spannendsten ist es, mit einer lokalen Fachkraft der Ornithologie auf „Birdwatching“-Tour zu gehen. Denn sie ordnen die verschiedenen Vogelstimmen genau ein, kennen die attraktiven Spots und zeigen uns selbst die kleinsten Exemplare mit bester Tarnung.

> Eine Birdwatching-Tour buchen

Aulacorhynchus prasinus (Laucharassari

Biodiversität

Kolumbien verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Tieren und Pflanzen und besitzt nach Brasilien die weltweit größte Biodiversität. In vielen Bereichen hält es den Weltrekord im Ländervergleich: die meisten Vogelarten (1876) und Orchideen (mehr als 4.000), fast die kleinsten Vögel und mit der bis zu 70 m hohen Quindio-Wachspalme die größten Palmen der Welt.

Tangara cyanicolis

Im Reservat Anima La Vida lassen sich viele dieser Besonderheiten beobachten. Es hat eine große ökologische Bedeutung für das Departement Quindío, da es an das Naturschutzgebiet Bellavista der Regierung von Quindío grenzt und in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebiets Sierra Morena der Corporación Autónoma Regional del Quindío (CRQ) liegt. Es gehört zu den subandinen Wäldern, in denen viele vom Aussterben bedrohte Arten vorkommen.

Glasfrosch Centrolenidae

Zwei urwüchsige Wälder auf unserer Farm entlang von Wasserläufen sind besonders reichhaltig an Bäumen und anderen Pflanzen des Dschungels. Sie liegen teils in steilen Hängen und sind fast unzugänglich, noch voller Überraschungen. So haben wir erst kürzlich seltene Clavijas entdeckt. Durch einen massiven Erdrutsch vor zwei Jahrzehnten hat sich auf unserem Grundstück in der Mündung des Española-Baches in den Rio Lejos ein weiteres unzugängliches Naturwunder gebildet. Auf dem Schwemmland haben sich im wilden Gestrüpp viele Vögel zum Nisten und viele Zugvögel niedergelassen, die im Winter aus Nordamerika anreisen.

Diese naturbelassenen Bereiche umfassen zusammen rund fünf Hektar, ein Drittel unserer Farm. Wir sind dabei, die rund fünf Hektar ehemaliger Rinderweiden zu renaturieren und als artenreiche Sekundärwälder zu etablieren.

Guatin (Dasyprocta punctata)

Selbst die Gebiete des Kaffees im Wald sind Orte der Biodiversität, weil die Schattenbäume zahlreiche Tiere anlocken. Mitten durch das Kaffeegebiet verlaufen biologische Korridore, über die Wildtiere die verschiedenen Wälder erreichen können. Sie stärken sich auch gerne an den überreifen Bananen, die zwischen dem Kaffee wachsen und von denen wir ihnen etwas übrig lassen, ein Festessen für Vögel, Schmetterlinge, Gürteltiere und Eichhörnchen.

Die regionale Bedeutung des Reservats

Unsere Urwaldstücke verbinden wir mittels ökologischer Korridore mit isolierten Waldstücken der Nachbarfarmen und mit dem Schutzgebiet der Regierung von Quindío. Wir koppeln so den andinen Nebelwald an das wilde Flussbett des Río Léjos, der die Verbindung zum Naturschutzgebiet Sierra Morena bildet. Dadurch entsteht ein zusammenhängendes Netzwerk an Wäldern, lichten Wäldern und Wasserläufen, das immer mehr Tiere anlocken wird. Wir fördern dies, indem wir seltene Pflanzen und Fruchtbäume anpflanzen, die Tiere anlocken. Wir animieren Nachbarfarmen, auf eine nachhaltige Produktion von hochwertigem Kaffee und anderen Lebensmitteln umzusteigen und dadurch die enorme Vielfalt der kolumbianischen Natur zu bewahren.

Scharlachbauchtangare (Ramphocelus dimidiatus)

Die Nähe zu anderen Naturreservaten und seine Vielfalt an ökologischen Lebensräumen auf recht engem Platz, mit Wasserläufen, dichtem Urwald, lichtem Jungwald, alleinstehenden Baumriesen und Totholz, erklärt die enorme Vielfalt an Flora und Fauna des Reservats Anima La Vida. Obwohl nur rund 15 Hektar groß, haben wir bereits über 130 native Baumarten nachgewiesen – mehr als in ganz Deutschland zu finden sind! Manche der Baumriesen in den beiden Urwaldstücken sind überzogen mit Orchideen und Bromelien. Viele der Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, d.h. sie kommen nur in Kolumbien oder sogar nur in unserer Region vor, manche sind vom Aussterben bedroht.

Hier leben Nachtaffen, Waldhunde, Füchse, Opossums, Nasenbären, Gürteltiere und viele andere Säugetiere, zahlreiche Reptilien, Amphibien, farbenfrohe Schmetterlinge und andere kuriose Insekten. Und vor allem Vögel! Vögel verschiedenster Größen, Formen und Farben, bunt, laut schwatzend oder schimpfend, und scheinbar immer aktiv.

> Vogelbeobachtung

Elaenia flavogaster (Gelbbauch-Olivtyrann)

Kaffeebestellung

Sie können Café Río Lejos direkt bei uns als Hersteller in Kolumbien bestellen. Je nach Vorlauf kann die Lieferung nach Deutschland und Europa ein paar Monate dauern. Wir informieren über aktuelle Liefertermine auf unserer Startseite. Bitte füllen Sie unseren Bestellschein als PDF-Datei aus und schicken ihn an kontakt@cafe-rio-lejos.com oder per WhatsApp an 0057-318-8873971. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung und werden über den genauen Liefertermin auf dem Laufenden gehalten.

Für vorbestellten Kaffee bieten wir einen stufenweisen Mengenrabatt. Ab 100€ Warenwert beträgt er 5%, ab 200€ 10% und ab 500€ sogar 15%. Dieser Mengenrabatt ist kumulativ, d.h. der Warenwert vorhergehender Direktbestellungen wird mit berücksichtigt. Dieser Rabatt gilt nicht für Bestellungen ab Lager.

Nächster Liefertermin: voraussichtlich August 2023

Vorbestellungen sind ab sofort möglich

AGB

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Cafe Rio Lejos Deutschland

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://cafe-rio-lejos.com.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit


Cafe Rio Lejos Deutschland
Dr. Marianne Rosiny
Hohenhewenstr. 85
D-78224 Singen

zustande.

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb von einer Woche. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Herunterladen des Bestellformulars
2) Ausfüllen des Bestellformulars und Absenden
3) Erhalt einer Auftragsbestätigung

Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich, in Textform durch eine Auftragsbestätigung.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit unter https://cafe-rio-lejos.com/agb/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Banküberweisung nach Rechnungserhalt.

§4 Lieferung

(1) Unsere Lagerware ist ab sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Bei Direktbestellung von Ware aus Kolumbien beträgt die Lieferzeit 1 – 5 Monate.

(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

§5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

****************************************************************************************************

§6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Cafe Rio Lejos Deutschland
Dr. Marianne Rosiny
Hohenhewenstr. 85
D-78224 Singen
E-Mail rosinys@hotmail.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

§7 Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An :
Cafe Rio Lejos Deutschland
Dr. Marianne Rosiny
Hohenhewenstr. 85
D-78224 Singen
E-Mail rosinys@hotmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________

(*) Unzutreffendes streichen.

§8 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

§9 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Stand der AGB Apr.2023

Gratis AGB erstellt von agb.de